Seminare und Schulungen

Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten
Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde

Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen (inkl. Löschübung)
Grundlagen, Verhalten im Brandfall gemäß §10 ArbSchG / ASR A 2.2.

Fremdfirmenkoordinator*innen gemäß  § 8 ArbSchG § 6 DGUV 1
Basiswissen, Gefahrenpotentiale, Vertragsrecht, Organisation

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesene Person gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 und DGUV V 3
Erwerb der Befähigung zur EUP

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (VDE 0105-100)
Wiederkehrende Unterweisung entspricht ArbSchG und DGUV

Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Rechtsgrundlagen, Verantwortung, Haftung, rechtgeschäftliches Handeln

Umweltrecht und -schutz für Führungskräfte
Gesetzliche Forderungen, Betriebsgenehmigungen, Risiken

Schulung zur Pflichtenübertragung für Führungskräfte gemäß § 9 OWiG § 13 DGUV V1
Basiswissen, Organisation, Rechte und Pflichten

Ladungssicherung - Verantwortung, Haftung, Grundlagen
Gemäß den Vorgaben der VDI 2700a

Flurförderfahrzeugführer*in nach DGUV Vorschrift 68
Erwerb der Befähigung zum Gabelstabelfahrer

Presseneinrichter*innen nach DGUV R100-500
Erwerb der Befähigung zum Presseneinrichter

Kranführer*innen nach DGUV V52,54 R100-500
Erwerb der Befähigung zum Kranführer

Bediener*innen von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
Erwerb der Befähigung für Bediener von Hubarbeitsbühnen

Evakuierung und Verhalten im Gefahrenfall
Grundlagen, Verhalten im Evakuierungsfall gemäß §10 ArbSchG / ASR A 2.2.

Prüfer*in von Leitern, Tritten, und fahrbaren Gerüsten
Erwerb der Befähigung zur Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Gerüsten

Terminübersicht 2023 als PDF Download

Hier finden Sie die Terminübersicht für das Jahr 2023.

Eine Buchung ist ab sofort möglich. Sichern Sie sich Ihren Platz!

Hinweis

Alle Seminare eignen sich auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen.

  • Maßgeschneidert
  • Vor Ort
  • Sparen Sie Zeit

Unverbindlich Anfragen